Für den Inhalt verantwortlich
Wiener Squash Rackets Verband
c/o C19 Sportanlage
Heiligenstädterstr.86/Innenhof
A-1190 Wien
E-Mail: squashwsrv@gmail.com
ZVR Nr.: 933868269
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage und im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2000, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung dieser Website.
Kontaktaufnahme
Wenn Sie per E-Mail oder telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert.
Web-Analyse
Unsere Website verwendet derzeit keine Funktionen von Webanalysediensten.
Fotos
Die auf dieser Website veröffentlichten Stock-Fotos stammen von NomadSoul1, gpointstudio, lightpoet. Diese dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Das Foto auf der Startseite zeigt Lukas Windischberger © rubinfoto.com und darf ohne Zustimmung des Urhebers nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Cookies
Unsere Website ist mit WordPress realisiert und verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Cookies kommen zur Anwendung, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen im Bereich Social Media zu nutzen und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Cookies sind Textdateien, die auf einem Computer oder Smartphone des Besuchers/der Besucherin einer Website gespeichert werden. Sie enthalten Infos über vom User/der Userin besuchte Websites, die der Browser beim Surfen gespeichert hat. Cookies ermöglichen die Erkennung des Users/der Userin bei einem erneuten Besuch der Website und können daher z.B. dazu dienen, Ladezeiten zu verkürzen. Ferner sind Cookies dazu geeignet, Informationen über das Surfverhalten der User_innen zu speichern und zu übermitteln.
Cookies werden einerseits zur Verbesserung der Qualität der Services eingesetzt, als auch für Empfehlungen von Inhalten und Suchergebnissen, sowie für das Tracking von Benutzer-Trends, wie zum Beispiel welche Inhalte konsumiert werden. Hierdurch kann die Nutzung der digitalen Plattform optimiert werden. Weiters werden wertvolle Erkenntnisse über die Bedürfnisse der User_innen gewonnen. Diese Erkenntnisse tragen dazu bei, die Qualität des digitalen Auftritts weiter zu verbessern.
Wenn Sie keine Cookies verwenden möchten, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer und anderer Website eingeschränkt sein.
Möchten Sie auf die Verwendung der auf dieser Website vorhandenen Funktionen teilweise verzichten und keine Cookies verwenden, können Sie diese jederzeit in dem von Ihnen verwendeten Browser deaktivieren. Mehr dazu erfahren Sie unter: wikihow.com
Weitere Hilfreiche Tipps für die Deaktivierung von Cookies:
AT Internet-Analytics bietet an, sich von der Datenerfassung abzumelden. Mehr dazu erfahren Sie unter: xiti.com
Welche Cookies auf unserer Website im Detail verwendet werden, erfahren Sie hier: Cookie-Richtlinie.